VITA | THEATER

Vita Theater Andrea Lüdke

Ausbildung: Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin

Größe: 168 cm Haare: mittelblond Augen: grün-grau-blau

Sprachen: Englisch, Russisch Dialekte: Berlinerisch, Hamburgisch

Sport: Bühnenfechten Instrument: Klavier (Kenntnisse) Tanz: Standard, Stepp

Stimmlage: Mezzosopran Führerschein Klasse: 3

Wohnort: Hamburg


2019/2020/2021/2022
Ich bin nicht Rappaport
Rolle: Clara, Regie: Sevan Latchinian,
Hamburger Kammerspiele

2014/17
Ziemlich beste Freunde:
Rolle: Magalie, Regie: Jean-Claude Berutti,
Hamburger Kammerspiele

2013/17
Frau Müller muss weg:
Rolle: Jessica Höfel, Regie: Kay Neumann
Tourneetheater Landgraf

2016
Götz von Berlichingen:
Rolle: Adelheid von Walldorf, Regie: Jean-Claude Berutti
Burgfestspiele Jagsthausen

2014/15
4nach 40:
Rolle: Petra Zech Barufski, Regie: Jochen Busse
Winterhuder Fährhaus

2011/12
Shoppen:
Rolle: Susanne, Regie: Katja Wolff
Winterhuder Fährhaus

2009
Adrian der Tulpendieb:
Rolle: Mechthild van den Valckert, Regie: Axel Schneider
Altonaer Theater

2003
Das Blut:
Rolle: Paketzustellerin, Regie: Helmut Stauss
Hamburger Kammerspiele

2002
Ein komisches Talent:
Rolle: Jacie F.0133, Regie: Frank-Lorenz Engel
Altonaer Theater

1998
König Lear:
Rolle: Cordelia/ Narr, Axel Schneider
Altonaer Theater

1992
Agamemnon:
Rolle: Kassandra, Regie: Davud Bouchehri 
Staatsoper Hamburg – Opera Stabile

1991/92
Dancing at Lughnasa:
Rolle: Agnes, Regie: Michael Bogdanov 
Deutsches Schauspielhaus Hamburg

1991
Gerettet:
Rolle: Pam, Regie: Dietrich Haugk
Kammerspiele Hamburg

1990/91
Der Sturm:
Rolle: Miranda Deutsches, Regie: Michael Bogdanov
Deutsches Schauspielhaus Hamburg

1990/91
Stützen der Gesellschaft:
Rolle: Eva Perlemann, Regie: David Mouchtar Samurai
Deutsches Schauspielhaus Hamburg

1989/91
Unter dem Milchwald:
Rolle: Polly Garter & Lily Slip, Regie: Michael Bogdanov
Deutsches Schauspielhaus Hamburg

1988/89
Amadeus:
Rolle: Constanze, Regie: Wolfram Krempel
Maxim-Gorki Theater Berlin

1987/89
Die Barbaren:
Rolle: Stjopa, Regie: Albert Hetterle
Maxim-Gorki Theater Berlin

1987
Der Menschenfeind:
Rolle: Celimene, Regie: Ulrich Engelmann
bat Studiotheater der HFS „Ernst Busch“ Berlin


Hinweis zur Datenschutzerklärung